Die Werreschleife ist ein Altarm der Werre. Gespeist wird sie durch den Karbach, der den Zulauf bildet. Die Uferbereiche sind flach und zur Mitte wird das Gewässer dann immer tiefer.
Die alten Strukturen des ehemaligen Flussbettes sind immer noch vorhanden. Das Ufer ist gesäumt von einem reichhaltigen Wasserpflanzengürtel. Am Ufer stehende Bäume bieten Unterstände und Versteckmöglichkeiten für den Fischbestand. Die Werreschleife bietet einen sehr guten Bestand an Weißfischen. Dieses Vorkommen bietet Hecht und Zander ein üppiges Nahrungsangebot. Besatzmaßnahmen durch den Verein tun ihr übriges dazu, einen guten Raubfischbestand zu erhalten. Immer wieder können unsere Raubfischspezialisten auch kapitale Vertreter ihrer Art auf die Schuppen legen. Bestandsauffrischungen mit Karpfen und Schleien runden das Angebot an Edelfischen ab. Der Ansitz auf Karpfen oder Schleie besonders in den Morgenstunden ist sehr Erfolg versprechend.
Diese Übersichtskarte gibt Auskunft über die Lage des Gewässers. Im besonders markierten Bereich befindet sich ein Laichschonbezirk, der nicht beangelt und betreten werden darf. Hier haben unsere Fische ihre „Kinderstube“ die nicht durch Angler gestört werden soll.