werre webVon der Einmündung Melberger Bach bis zur Mündung in die Weser (dem im Volksmund genannten Werrekuß) bietet dieses Fließgewässer ein reichhaltiges Angebot verschiedenster Fischarten. Die Gewässerstruktur der von uns gepachteten Strecke verändert sich vielfältig:

 

Vor dem Siel ist die Werre tief und langsam fließend. Im Sommer bei wenig Wasser kann man schon von fast stehend sprechen. In diesem Bereich werden während der Saison gute Aale und auch Weißfische gefangen. Ein Karpfenbestand mit Exemplaren beachtlicher Größe ist auch zu verzeichnen.Hier ist besonders im Sommer und im herbst ein geruhsames Angeln auf Friedfisch und Aal möglich. Unterhalb des Sielwehres ändert sich das Gesicht der Werre vollkommen. eine geringe Tiefe, schnelle Strömung und kiesiger Untergrund mit Kolken und Gumpen bieten ein hervorragendes Habitat für Salmoniden. Bachforelle und Äsche finden hier Unterstände. Es gibt sogar Versuche, den Lachs wieder heimisch zu machen. zusammen mit der Bezirksregierung in Detmold führt der Fischereiverein Ravensberg e.V. im Projekt Lachs 2000 regelmäßige Besatzmaßnahmen in der Werre durch. Mehrfache Elektro - Kontrollbefischungen beweisen einen guten Salmonidenbestand.

lachsbesatz2 webIn diesem Bereich der Werre können wir durchaus von einer Äschenregion sprechen. Auch dieser Fisch wird vom Verein in regelmäßigen Abständen besetzt wenn es auch nicht leicht ist, an Besatzfische heranzukommen. Immer wieder geht einer dieser schönen Fische an den Haken. Gerade in diesem Bereich der Werre kann man sich in der hohen Kunst des Fliegenfischens üben. Mit Wathose und Fliegenrute "bewaffnet" kann man so ein paar unvergessliche Stunden am Fischwasser erleben.

Im weiteren Bereich wird die Strömung langsamer und die Werre geht über in die Barbenregion. Hier kann man beim Stippen auf Weißfische erfolgreich sein. Große Rotaugen und Brassen sowie Döbel und Aland lassen sich hier überlisten. Gerade im Frühjahr ziehen die großen Fische aus der Weser in die Werre um abzulaichen. Viele bleiben dann in der Werre und können hier überlistet werden.

Kartendaten mit freundlicher Genehmigung von tim online logo